Seit 1992 organisiert IngCH im Rahmen der Nachwuchsförderung schweizweit Technik- und Informatikwochen an Gymnasien. In jeder Projektwoche werden unterschiedliche Einblicke in die MINT-Berufe und Studiengänge geboten. Damit wird einerseits das Interesse geweckt und andererseits das Verständnis vertieft.

Grosszügig unterstützt von:

Informationen


Ablauf

Durchführung

Die Projektwochen finden zirka ein Jahr vor der Matura statt. Sie beinhalten ein abwechslungsreiches Programm unter der Führung von IngCH-Projektleiter:innen und in enger Absprache mit Schulen in der Deutschschweiz, in der Westschweiz und im Tessin.

Wochenprogramm

Wochentag Vormittag Nachmittag
Montag
Einstieg:
  • Einführung durch IngCH
  • Mini-Workshop
  • Referat
Firmen- oder Hochschulbesuch / Besuch eines Forschungsinstituts
Dienstag Besuch an der ETH / Universität Besuch an der ETH / Universität
Mittwoch Interaktiver Workshop Interaktiver Workshop
Donnerstag Firmen- oder Hochschulbesuch / Besuch eines Forschungsinstituts Interaktiver Workshop oder Zeit für Gruppenarbeiten
Freitag
Abschluss:
  • Interaktiver Workshop
  • Ethik-Referat
  • Mündliche und schriftliche Evaluation
Frei

Termine

2025

ORT DATUM
Gymnasium am Münsterplatz, BS 17.06.2025-24.06.2025
Kantonsschule Schaffhausen, SH 16.06.2025-20.06.2025
Kantonsschule Solothurn, SO 23.06.2025-27.06.2025
Gymnasium Laufen, BL 02.09.2025-05.09.2025
Gymnasium Kirchenfeld, BE 15.09.2025-19.09.2025
Kantonsschule Sargans, SG 22.09.2025-26.09.2025
Kollegium St. Fidelis & Kantonsschule Obwalden, NW und OW 22.09.2025-26.09.2025
Neue Kantonsschule Aarau und Kantonsschule Wohlen, AG 22.09.2025-26.09.2025
Kantonsschule Wettingen, AG 22.09.2025-26.09.2025
Kantonsschule Trogen, AR 22.09.2025-26.09.2025
Freies Gymnasium Zürich, ZH 29.09.2025-03.10.2025
Kantonsschule Limmattal, ZH 20.10.2025-24.10.2025
Liceo Vermigli Zürich, ZH 27.10.2025-31.10.2025
Kantonsschule Kollegium Schwyz, SZ 24.11.2025-28.11.2025

Feedback der Teilnehmenden


40% der Jugendlichen, die an den Technik- und Informatikwochen teilgenommen haben, sagen in der Umfrage unmittelbar nach der Woche, dass sich ihr Bild, das sie vom MINT-Bereich hatten, positiv verändert hat. 34% hatten schon vorher ein positives Bild. Dies geht aus 959 Rückmeldungen hervor, die im Geschäftsjahr 2021/22 erfasst wurden.

Hat sich das Bild der Berufe im MINT-Bereich im Lauf der Woche verändert?

Beginnen diese Jugendlichen nun aber tatsächlich aufgrund der Technik- und Informatikwoche ein MINT-Studium? In einer Gesamtevaluation 3-4 Jahre nach der durchgeführten Projektwoche fragen wir sie, was sie studieren und ob die Woche einen Einfluss auf ihre Studienwahl hatte. 11% bestätigen, dass sie aufgrund der Technik- und Informatikwoche ein entsprechendes Studium gewählt haben (aus 327 Antworten, Umfrage von 2019, Rücklaufquote 32%).  

Hatte die Woche einen Einfluss auf die Wahl des Studiums?

Downloads


Kontakt


Zoé Jeanneret


Projektleiterin

Sarah Beyeler

Sarah Beyeler


Projektleiterin

Privacy Preference Center