News
«Es gibt keine schlechten Bewerber:innen, es gibt nur schlechte Matches»
23. Mai 2022
David Gisler ist Head of Talent Acquisition bei Siemens und Vorstandsmitglied bei IngCH. Obwohl der studierte Soziologe in seiner Funktion im Personalwesen tätig ist, besitzt er eine grosse Begeisterung für technische Themen und schlägt auf diese Weise die Brücke zwischen Mensch und Technik. Wie sich Siemens für die Nachwuchsförderung engagiert und weshalb heutzutage bei der Rekrutierung die Persönlichkeit eine grössere Rolle spielt als das ausschliessliche Beherrschen einer Technologie, erfahren Sie im Interview. David Gisler, wie sieht Ihr Werdegang aus? Ich habe das naturwissenschaftliche…
Meitli-Technik-Tage bei ABB
4. Mai 2022
Die Berufswahl ist alles andere als eine einfache Entscheidung. Die Meitli-Technik-Tage haben unter anderem das Ziel, jungen Frauen eine der vielen Türen zu öffnen und einen Einblick in die technische Berufswelt zu geben. Bei ABB und libs Industrielle Berufslehren Schweiz nahmen diese Woche rund 38 Mädchen an den Meitli-Technik-Tagen teil. Viele konnten während des interaktiven Programms zum ersten Mal Technikluft schnuppern und sich einen Überblick über die Welt der Technik und Informatik verschaffen.
«Die Welt wird nie stillstehen, und deshalb wird es immer Ingenieur:innen brauchen»
26. April 2022
Daniel Andris ist Head of Corporate Solutions Risk Engineering Services Casualty bei Swiss Re und Vorstandsmitglied bei IngCH. Wie der studierte Chemiker aus der Forschung und Entwicklung in die Versicherungsbranche kam, weshalb sein Beruf weit entfernt von Routine ist und warum er Schüler:innen bei der Berufswahl rät, nicht nur auf den Trendradar zu schauen, erfahren Sie im Interview. Daniel Andris, können Sie mir bitte zuerst erklären, was Sie in Ihrem Berufsalltag als Head of Corporate Solutions Risk Engineering Services Casualty grundsätzlich machen? Mein Beruf ist der des…
Es gibt immer weniger Elektroingenieure FH
26. April 2022
Die Studieneintritte für Elektrotechnik an Fachhochschulen sind in den vergangenen Jahren zurückgegangen: - 2016: 413 Studieneintritte - 2020: 353 Studieneintritte (Quelle: Dashboard IngCH) Woran liegt das? Guido Santner, Projektleiter bei IngCH und freier Fachjournalist, geht dieser Frage nach. Zu welchem Schluss er kam, lesen Sie im Artikel im Bulletin von Electrosuisse.
Neuste Medienmitteilungen
Schlussbericht FHNW Meitli-Technik-Tage (2020-2024)
Zürich, 30. August 2023: Die Meitli-Technik-Tage ermöglichen Schülerinnen der Sekundarstufe I einen Einblick in die technische Berufswelt und in die Informatik.
Download (pdf, 214,49 KB)Technik- und Informatikwoche Alpenquai
Zürich, 2.5.2024: 24 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai dürfen während der Pfingstwoche in die Welt der Technik und Informatik eintauchen. Die «Technik- und Informatikwoche» von IngCH bietet den beiden Klassen ein interaktives Programm an der Schule in Luzern, aber auch mit verschiedenen Hochschul- und Firmenbesuche in Zürich.
Download (pdf, 137,70 KB)IngCH MINT for our future – aus zwei Vereinen wird ein gestärkter Verein.
Zürich, 1. November 2023: IngCH MINT for our future – aus zwei Vereinen wird ein gestärkter Verein.
Per heute schliessen sich IngCH Engineers Shape our Future und NaTech Education zusammen und treten neu als IngCH MINT for our future auf. Die Begeisterung für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sowie die Förderung von MINT-Fachkräften auf allen Ebenen stehen im Zentrum der beiden Vereine und bleiben das Ziel der neuen Organisation.
Download (pdf, 111,55 KB)