Latest news
Jahresbericht 2023/2024 ist online
11. September 2024
Unser Jahresbericht ist online Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2023/2024 zu präsentieren. Darin finden Sie spannende Einblicke über unsere Projekte und Aktivitäten, die wir im vergangenen Jahr zur Förderung von MINT-Berufen in der ganzen Schweiz durchgeführt haben. Von Schulbesuchen über Workshops bis hin zu Fachveranstaltungen – wir konnten auch in diesem Jahr wieder viele junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern. Den ganzen Bericht finden Sie hier.
Die unterschiedlichen Facetten von Armut mit Technologie und Menschlichkeit bekämpfen
9. September 2024
Accenture arbeitet mit der gemeinnützigen Organisation Gerando Falcões daran, den Kreislauf der Armut in Brasilien zu durchbrechen, wo fast 16 Millionen Menschen in 10.000 Favelas im ganzen Land leben. Gemeinsam setzen sie auf innovative Ansätze wie zum Beispiel «Favela 3D», das langfristige Entwicklungspläne für die Transformation der Favelas erstellt. Quelle: Accenture In einigen der grössten Städte Brasiliens wird brachliegendes Land oft von provisorischen Siedlungen, den sogenannten Favelas, eingenommen. Diese Gebiete sind die Heimat von über 16 Millionen Menschen, die in extremer Armut…
Mikron als neues IngCH-Mitglied
5. September 2024
Mikron als neues IngCH-Mitglied Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Mikron per Juli 2024 IngCH beigetreten ist. Diese Partnerschaft unterstreicht Mikrons langjähriges Engagement für die Förderung von Frauen in technischen Berufen und die Unterstützung des Nachwuchses in der MINT-Branche. Mit Hauptsitz in Boudry (NE) und einem Standort in Agno (TI) vertritt Mikron sowohl die Romandie als auch das Tessin. Dies trägt wesentlich dazu bei, die Präsenz von IngCH in diesen Regionen zu erweitern, was uns ein wichtiges Anliegen ist. Über Mikron Die Mikron Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter…
Externer Schlussbericht der Meitli-Technik-Tage (2020-2024)
4. September 2024
Externer Schlussbericht der Meitli-Technik-Tage (2020-2024) Die Meitli-Technik-Tage werden jeweils durch die Fachhochschule Nordwest Schweiz FHNW in Form einer Umfrage evaluiert. Die Teilnehmerinnen werden am Ende jedes Meitli-Technik-Tages gebeten, den Fragebogen auszufüllen. Die Umfrage enthält verschiedene Fragen, wie die Schülerinnen den Tag wahrgenommen haben, aber auch wie sie vor und nach dem Meitli-Technik-Tag zu technischen Berufen eingestellt sind. Neben den Evaluationen am Tag selber führt die FHNW zwei bis drei Jahre nach der Teilnahme eine Nachevaluation durch. Von Interesse ist…
Press releases (hidden, inactive)
Technik- und Informatikwoche Gymnasium Münsterplatz 2025
Technik- und Informatikwoche Stiftsschule Einsiedeln 2025
Schlussbericht FHNW Meitli-Technik-Tage (2020-2024)
Zürich, 30. August 2023: Die Meitli-Technik-Tage ermöglichen Schülerinnen der Sekundarstufe I einen Einblick in die technische Berufswelt und in die Informatik.
Download (pdf, 214.49 KB)
The latest publications (old)

IngFLASH 62 2021
Der Ingenieurberuf im Wandel der Zeit
La profession d’ingénieur à travers les âges
(pdf, 4.43 MB)
Ingenieur-Nachwuchs Schweiz
Seit August 2021 werden die für die Studie "Ingenieur-Nachwuchs Schweiz" relevanten Daten als interaktives Dashboard online dargestellt.