Latest news


Forscherinnen des D-CHAB als Unternehmerinnen

Forschende sind Lösungsjäger. Oft beginnt die Lösung mit einer Idee, wird als Experiment weiterverfolgt und kann, wenn sie aussergewöhnlich ist, sogar das Labor verlassen. Aber was passiert dann? Warum und wie werden Forschende zu Unternehmer:innen? Drei junge Forscherinnen bzw. Firmengründerinnen des Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften der ETH stellen sich vor und erzählen von ihren Erfahrungen. Anna Beltzung - #dimpora Mein Name ist Anna Beltzung und ich bin CTO und Mitgründerin der dimpora AG. Wir entwickeln die neue Generation von nachhaltigen Funktionsmembranen für die…

Read More

Startschuss für 2024

IngCH wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2024! Wir sind bereits voller Elan in das neue Jahr gestartet und freuen uns, weiterhin mit unseren Projekten den Nachwuchs für den MINT-Bereich zu begeistern. Zum aktuellen Zeitpunkt finden in der ersten Jahreshälfte zwölf Technik- und Informatikwochen statt. Ob in Saint-Maurice, Gossau, Einsiedeln oder Luzern – wir sind in der ganzen Schweiz unterwegs. Weitere Wochen werden auf der Projektseite laufend ergänzt. Auch vier Meitli-Technik-Tage sind bereits für diesen Frühling geplant und zwar bei den Firmen MAN, Stadler Rail, Feller…

Read More

IngCH wünscht frohe Festtage

Wir schauen auf ein ereignisreiches Jahr zurück: 2023 durften wir insgesamt 26 Technik- und Informatikwochen, 12 Meitli-Technik-Tage sowie acht "Achtung Technik Los!" Aktionstage erfolgreich durchführen und konnten damit einmal mehr über 2000 Schülerinnen und Schülern in der ganzen Schweiz einen Einblick in die faszinierende Welt der Technik und Informatik geben. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, Partner und Mitgliederfirmen, die unsere Projekte jedes Jahr aufs Neue ermöglichen! Das Team von IngCH wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir…

Read More

Una carriera per le donne fra cantieri e politica

Al liceo mi sembrava che le ragazze potessero svolgere qualsiasi professione. Mi piacevano la matematica e Marie Curie. Più tardi ho capito che la scelta di diventare ingegnera civile non era così ovvia. Fortunatamente la mia famiglia non mi ha mai ostacolata. Quarant’anni fa sono approdata al Politecnico di Zurigo assieme a tre compagne. Non abbiamo avuto grandi problemi ad integrarci tra più di cento compagni. Gli anni universitari sono trascorsi senza discriminazioni, anche se per i professori di vecchio stampo eravamo delle «mosche bianche». Nel 1992 siamo state tra le fondatrici…

Read More

Press releases (hidden, inactive)


The latest publications (old)


IngFLASH 62 2021-title

IngFLASH 62 2021

Der Ingenieurberuf im Wandel der Zeit
La profession dingénieur à travers les âges

(pdf, 4.43 MB)

IngFLASH Online

Ingenieur-Nachwuchs Schweiz

Seit August 2021 werden die für die Studie "Ingenieur-Nachwuchs Schweiz" relevanten Daten als interaktives Dashboard online dargestellt.

To study dashboard

The latest publications


IngCH Online Annual Report

Online Annual Report

Privacy Preference Center