Die Meitli-Technik-Tage ermöglichen Schülerinnen der Sekundarstufe I einen spannenden Schnuppertag und einen einmaligen Einblick in technische Berufswelten und in die Informatik.

Grosszügig unterstützt von:

Termine

2025

ORT DATUM
Siemens Meitli-Technik-Tag in Zug (7. und 8. Schuljahr) Donnerstag, 30. Januar 2025 in Zug (eintägiges Programm)
Siemens Meitli-Technik-Tag in Zürich (7. und 8. Schuljahr) Dienstag, 4. Februar 2025 (eintägiges Programm)
MAN Meitli-Technik-Tage in Zürich (7. und 8. Schuljahr) Dienstag, 13. Mai und Mittwoch, 14. Mai 2025 (zwei eintägige Programm)
Feller AG by Schneider Electric Meitli-Technik-Tag in Horgen (7. und 8. Schuljahr) Donnerstag, 22. Mai 2025 (eintägiges Programm)
IBM Meitli-Technik-Tag in Zürich (7. und 8. Schuljahr) Mittwoch, 11. Juni 2025 (eintägiges Programm)
ABB Meitli-Technik-Tage in Baden (7. und 8. Schuljahr) Montag, 24. November und Dienstag, 25. November 2025 (zwei eintägige Programme)

Über die Meiti-Technik-Tage

Mit den Meitli-Technik-Tagen wollen wir mehr Mädchen für technische Berufsausbildungen begeistern. In Zusammenarbeit mit Mitgliederfirmen und auch Nicht-Mitgliederfirmen organisiert IngCH jeweils ein- oder zweitägige Meitli-Technik-Tage, an denen den Mädchen im Unternehmen ein spannendes Programm mit Referaten, Workshops und Besichtigungen geboten wird. Das Angebot richtet sich an Mädchen im ersten und zweiten Jahr der Sekundarstufe I. Die Schnuppertage werden durch eine unabhängige Befragung von der Fachhochschule Nordwestschweiz ausgewertet. Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann unterstützt das Projekt mit Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz.

Sind Sie als Firma interessiert, einen Meitli-Technik-Tag durchzuführen? Melden Sie sich bei uns.

Unterlagen und Anmeldung

Weitere Informationen

Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann unterstützt das Projekt mit Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz. Sie finden nachfolgend regelmässig Publikationen zu dem Projekt.

Berichte

   

Kontakt


Nathalie Künzli


Projektleiterin

Privacy Preference Center