AI-Racer: mit VR- und KI-Technologie auf das Podest bei alpinen Skirennen
Die Fachhochschule Graubünden, geleitet von Professor Martin Bünner, hat gemeinsam mit Swiss-Ski eine VR- und KI-Technologie entwickelt, die Athleten in die Lage versetzt, alpine Strecken virtuell…
13. Februar 2025
Mieux protéger le vote électronique contre la coercition
Auteur: Tanya Petersen Source: EPFL Alors que la moitié de la population mondiale s’est rendue aux urnes cette année, des scientifiques de l’EPFL ont développé et testé sur le terrain une nouvelle…
13. Februar 2025
Roboter und KI im Einsatz für besseres Hören
Quelle: Sonova Eine Umgebung mit viel Hall und vielen Hintergrundgeräuschen stellt auch für ein gesundes Gehör eine Herausforderung dar. Für Menschen mit Hörverlust ist es umso schwieriger, die für…
10. Februar 2025
La science nous fait avancer en tant que société
En tant que responsable de la promotion de la relève à l'Académie suisse des sciences techniques (SATW) et experte engagée, Edith Schnapper apporte depuis 2018 de nombreuses expériences dans son…
6. November 2024
Meitli-Technik-Tage: Ein Blick zurück und nach vorne
Seit 1999 bieten die Meitli-Technik-Tage Schülerinnen im Berufswahlalter die Möglichkeit, an einem oder zwei Tagen in einem Unternehmen technische Berufe hautnah kennenzulernen. Diese Schnuppertage…
25. September 2024
Die unterschiedlichen Facetten von Armut mit Technologie und Menschlichkeit bekämpfen
Accenture arbeitet mit der gemeinnützigen Organisation Gerando Falcões daran, den Kreislauf der Armut in Brasilien zu durchbrechen, wo fast 16 Millionen Menschen in 10.000 Favelas im ganzen Land…
9. September 2024
Comment les arbres réagissent aux températures extrêmes
Auteur: Beate Kittl / WSL / ENAC Source: EPFL Les vagues de chaleur extrême se multiplient. Quand deviennent-elles critiques pour les arbres forestiers? Une équipe de recherche menée par l'EPFL et…
28. August 2024
«MINT begleitet uns alltäglich, oft unbemerkt»
Prof. Dr. Susanne Metzger ist Stellvertretende Direktorin des Instituts für Bildungswissenschaften (IBW), einem Institut der Universität Basel, das von der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule…
21. August 2024
«Wir brauchen Leute, die Neues kreieren»
Prof. Dr. Christina Colberg leitet den Fachbereich Natur-, Human- und Gesellschaftswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. Neben ihrer Haupttätigkeit doziert sie an der ETH Zürich am…
27. Mai 2024
Medizintechnik spielerisch erleben
Titelbild: Peter Rigert, Foto von Eveline Beerkircher Peter Rigert, Projektleitung MINTizin an der PH Luzern, erklärt im Interview, was die Ziele des Lernprojekts «MINTizin» sind und wie das…
17. Mai 2024