News


AI-Racer: mit VR- und KI-Technologie auf das Podest bei alpinen Skirennen

Die Fachhochschule Graubünden, geleitet von Professor Martin Bünner, hat gemeinsam mit Swiss-Ski eine VR- und KI-Technologie entwickelt, die Athleten in die Lage versetzt, alpine Strecken virtuell und risikofrei zu trainieren. Der "AI-Racer" berechnet die Ideallinie und ermöglicht ein immersives Training, das Effizienz und Sicherheit vereint. Die FHGR führt damit den Skisport in eine innovative Zukunft. Autoren: Prof. Corsin Capol, Prof. Dr. Martin Bünner, Fachhochschule Graubünden Dieser Artikel wurde ursprünglich am 27.11.2024 auf ICT Berufsbildung veröffentlicht. Virtuelle Geschwindigkeit:…

Lire la suite

Entwicklung an Schweizer Universitäten

Spannende Entwicklung in der Hochschulwelt Die aktuellen Zahlen auf dem IngCH-Dashboard zeigen: MINT-Studiengänge an Schweizer Universitäten sind auf Wachstumskurs. Seit 2017 ist sowohl die Zahl der Eintritte als auch der Abschlüsse in naturwissenschaftlichen, medizinischen und technischen Fachbereichen gestiegen. Entdecken Sie die aktuellen Zahlen in unseren Dashboard. Dashboard

Lire la suite

Meitli-Technik-Tage im Frühling 2025

Meitli-Technik-Tage im Frühling 2025 Diesen Frühling finden wieder mehrere Meitli-Technik-Tage bei unterschiedlichen Firmen statt: MAN Meitli-Technik-Tage in Zürich (7. und 8. Schuljahr): Dienstag, 13. Mai und Mittwoch, 14. Mai 2025 (zwei eintägige Programm) Feller AG by Schneider Electric Meitli-Technik-Tag in Horgen (7. und 8. Schuljahr), Donnerstag, 22. Mai 2025 (eintägiges Programm) IBM Meitli-Technik-Tag in Zürich (7. und 8. Schuljahr), Mittwoch, 11. Juni 2025 (eintägiges Programm) Login Journée technique des filles à Yverdon, date en Mai 2025 à confirmer Die Informationen und…

Lire la suite

Roboter und KI im Einsatz für besseres Hören

Quelle: Sonova Eine Umgebung mit viel Hall und vielen Hintergrundgeräuschen stellt auch für ein gesundes Gehör eine Herausforderung dar. Für Menschen mit Hörverlust ist es umso schwieriger, die für sie wesentlichen akustischen Informationen herauszufiltern. Die herkömmlichen Audiofilter der Hörgeräte, die automatisch einen Teil der Nebengeräusche unterdrücken, kommen in solch schwierigen Situationen ebenfalls an ihre Grenzen. Gemeinsam mit der Hochschule Luzern (HSLU) arbeitet Sonova in zwei innovativen Projekten daran, die akustischen Filtermöglichkeiten und die automatische Steuerung von…

Lire la suite

News


Publications actuelles (alt)


IngFLASH 62 2021-title

IngFLASH 62 2021

Der Ingenieurberuf im Wandel der Zeit
La profession dingénieur à travers les âges

(pdf, 4,43 MB)

IngFLASH en ligne

Ingenieur-Nachwuchs Schweiz

Seit August 2021 werden die für die Studie "Ingenieur-Nachwuchs Schweiz" relevanten Daten als interaktives Dashboard online dargestellt.

Tableau de bord d’études

Publications actuelles


Privacy Preference Center