News


Die Technik- und Informatikwochen zu Besuch beim OR-X und der Universitätsklinik Balgrist

Die Technik- und Informatikwochen zu Besuch beim OR-X und der Universitätsklinik Balgrist Die Schüler:innen der Kantonsschule Alpenquai durften im Rahmen der Technik- und Informatikwoche einen einmaligen Einblick in den OR-X, das Translationale Zentrum für chirurgische Forschung und Lehre der Universitätsklinik Balgrist, werfen. Die jungen Erwachsenen konnten bei vier Stationen mitwirken: Augmented Reality in der Medizin, by Augmedi 3D Druck / preoperative Planung Simulator Bauchspiegelung Chirurgische Naht lernen Wie die Workshops genau aussahen, sehen Sie im Video: Gerade die aktive…

Lire la suite

«Wir brauchen Leute, die Neues kreieren»

Prof. Dr. Christina Colberg leitet den Fachbereich Natur-, Human- und Gesellschaftswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. Neben ihrer Haupttätigkeit doziert sie an der ETH Zürich am Departement Umweltsystemwissenschaften und ist seit der Fusion mit NaTech Education Vorstandsmitglied bei IngCH. Die studierte Chemikerin und promovierte Atmosphärenwissenschaftlerin ist der Überzeugung, dass wir MINT-Fachkräfte benötigen, um die grossen Probleme unserer Gesellschaft anzugehen. Im Interview erzählt sie, was ihre Tätigkeit bereichert, weshalb es das Wort Alltag bei ihr kaum gibt…

Lire la suite

Medizintechnik spielerisch erleben

Titelbild: Peter Rigert, Foto von Eveline Beerkircher Peter Rigert, Projektleitung MINTizin an der PH Luzern, erklärt im Interview, was die Ziele des Lernprojekts «MINTizin» sind und wie das innovative Angebot die Schüler:innen für die Medizintechnik, aber auch für die MINT-Fächer im Allgemeinen begeistert. Mit dem Projekt «MINTizin» haben Sie Lernangebote für die Volksschule entwickelt, welche die Bedeutung von MINT-Kompetenzen für die Medizin erlebbar machen sollen. Können Sie mir in Ihren Worten erklären, wie solche Lernangebote aussehen? Im Herzen von «MINTizin» steht die Schaffung eines…

Lire la suite

Erneute Kostengutsprache für die Meitli-Technik-Tage

Erneute Kostengutsprache für die Meitli-Technik-Tage IngCH organisiert zusammen mit verschiedenen Unternehmen seit über 20 Jahre Meitli-Technik-Tage. Die Schnuppertage werden von den IngCH-Mitgliedern finanziert. Zusätzlich wird das Projekt seit 2020 von dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) unterstützt. Unser Antrag auf Verlängerung der Finanzhilfe um weitere drei Jahre wurde nun angenommen. Dank der Unterstützung des EBG konnte IngCH das Projekt entsprechend weiterausbauen. Unterdessen finden jährlich rund zwölf Meitli-Technik-Tage bei zehn…

Lire la suite

News


  • Schlussbericht FHNW Meitli-Technik-Tage (2020-2024)

    Zürich, 30. August 2023: Die Meitli-Technik-Tage ermöglichen Schülerinnen der Sekundarstufe I einen Einblick in die technische Berufswelt und in die Informatik.

    Download (pdf, 214,49 KB)
  • Technik- und Informatikwoche Alpenquai

    Zürich, 2.5.2024: 24 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai dürfen während der Pfingstwoche in die Welt der Technik und Informatik eintauchen. Die «Technik- und Informatikwoche» von IngCH bietet den beiden Klassen ein interaktives Programm an der Schule in Luzern, aber auch mit verschiedenen Hochschul- und Firmenbesuche in Zürich.

    Download (pdf, 137,70 KB)
  • Ensemble plus forts pour la relève MINT

    Zurich, 1.11.2023: IngCH MINT for our future - de deux associations, une association consolidée.
    A dater de ce jour, IngCH Engineers Shape our Future et NaTech Education fusionnent et se présentent désormais sous le nom d'IngCH MINT for our future. L'enthousiasme pour les MINT (mathématiques, informatique, sciences naturelles et technique) ainsi que la promotion des spécialistes MINT à tous les niveaux sont au cœur des deux associations et restent l'objectif de la nouvelle organisation.

    Download (pdf, 98,48 KB)

Publications actuelles (alt)


IngFLASH 62 2021-title

IngFLASH 62 2021

Der Ingenieurberuf im Wandel der Zeit
La profession dingénieur à travers les âges

(pdf, 4,43 MB)

IngFLASH en ligne

Ingenieur-Nachwuchs Schweiz

Seit August 2021 werden die für die Studie "Ingenieur-Nachwuchs Schweiz" relevanten Daten als interaktives Dashboard online dargestellt.

Tableau de bord d’études

Publications actuelles


Privacy Preference Center