News
Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
15. Dezember 2022
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und damit auch ein weiteres Jahr der Nachwuchsförderung im MINT-Bereich. Der Fachkräftemangel in den Ingenieurberufen und der Informatik ist nach wie vor ein ernstzunehmendes Thema. Umso wichtiger ist es deshalb, junge Menschen für die vielfältige und spannende Welt der Technik und Informatik zu begeistern. Unsere Nachwuchsförderungsprojekte setzen sich genau dafür ein und so konnten wir auch in diesem Jahr wieder hunderte Schülerinnen und Schüler erreichen: An insgesamt 26 Technik- und Informatikwochen an Gymnasien in der ganzen Schweiz besuchten die…
Meitli-Technik-Tage bei Siemens
15. Dezember 2022
Die zwei letzten Meitli-Technik-Tage in diesem Jahr fanden bei Siemens statt. Insgesamt knapp 80 Mädchen hatten die Chance, an den Standorten Zug und Zürich einen Einblick in die Lehrberufe Informatikerin, Elektronikerin und Automatikerin zu bekommen. Unter Anleitung der Lernenden wurden verschiedene Workshops durchgeführt: Im Bereich Informatik durften die Mädchen ihren eigenen Webauftritt coden, mit den Elektroniker:innen wurde ein Lego Mindstorms Roboter programmiert sowie ein von den Lernenden entwickeltes Arduino Shield hergestellt, auf welches später zwei Spiele und die Melodie zu…
Fünf Fragen an Vorstandsmitglied Hansjörg Buchser
8. Dezember 2022
Im Videointerview erzählt Hansjörg Buchser, Managing Director bei Accenture und Vorstandsmitglied bei IngCH, von seinem Berufsalltag, was er vom Nachwuchs lernen kann und wieso junge Tech-Talente bei Accenture genau richtig sind. Der studierte Informatikingenieur ist mittlerweile seit 24 Jahren bei Accenture, einem der weltweit grössten Dienstleister im Bereich der Unternehmens- und Strategieberatung sowie langjähriges Mitglied bei IngCH. [video src="https://ingch.ch/wp/wp-content/uploads/Video-Hansjoerg-Buchser_5Fragen_komprimiert.mp4" /] Interview: Nathalie Künzli, Projektleiterin…
Starterkit für die Mobilitätswende – Rezepte zum nach- und besser machen
22. November 2022
Autor: Prof. Dr.-Ing. Thomas Sauter-Servaes Die Zukunft der Mobilität ist nachhaltig und vernetzt. Sie holt dafür das Beste aus jedem Verkehrsmittel heraus und geht sparsam mit dem knappen Raum um. Nur wie kommen wir dort hin? Lösungsvorschläge wie Flugtaxis oder autonome Fahrzeuge sind zwar inspirierend, deren Beitrag zu den aktuellen Herausforderungen ist aber marginal. Wenn wir die Mobilitätswende einleiten wollen, müssen wir im Heute beginnen, mit den Mitteln, die uns jetzt zur Verfügung stehen. Welche das sind, möchte das neue «Starterkit zur Mobilitätswende» Gemeinden und…
Neuste Medienmitteilungen
Schlussbericht FHNW Meitli-Technik-Tage (2020-2024)
Zürich, 30. August 2023: Die Meitli-Technik-Tage ermöglichen Schülerinnen der Sekundarstufe I einen Einblick in die technische Berufswelt und in die Informatik.
Download (pdf, 214,49 KB)Technik- und Informatikwoche Alpenquai
Zürich, 2.5.2024: 24 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai dürfen während der Pfingstwoche in die Welt der Technik und Informatik eintauchen. Die «Technik- und Informatikwoche» von IngCH bietet den beiden Klassen ein interaktives Programm an der Schule in Luzern, aber auch mit verschiedenen Hochschul- und Firmenbesuche in Zürich.
Download (pdf, 137,70 KB)IngCH MINT for our future – aus zwei Vereinen wird ein gestärkter Verein.
Zürich, 1. November 2023: IngCH MINT for our future – aus zwei Vereinen wird ein gestärkter Verein.
Per heute schliessen sich IngCH Engineers Shape our Future und NaTech Education zusammen und treten neu als IngCH MINT for our future auf. Die Begeisterung für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sowie die Förderung von MINT-Fachkräften auf allen Ebenen stehen im Zentrum der beiden Vereine und bleiben das Ziel der neuen Organisation.
Download (pdf, 111,55 KB)