News


Robotik für alle mit Roberta plus

Robotik für alle mit Roberta plus Roboter und die damit verbundenen Themen wie Technik, Programmieren, Mensch – Maschine, Arbeitsentwicklung und künstliche Intelligenz halten immer mehr Einzug in unseren Alltag und in unsere Gesellschaft. Diese Entwicklung soll von Schülerinnen und Schülern aktiv verfolgt, kritisch hinterfragt und – im Sinne der Wissenschaft der Informatik – verstanden werden. Mit Einführung des Lehrplans 21 in der Deutschschweiz findet die MINT-Bildung, vor allem im Rahmen des Modullehrplans Medien und Informatik, einen verankerten Stellenwert in der Bildung auf…

Weiterlesen

Update für die Monte-Rosa-Hütte

2883 Meter über Meer, 120 Plätze, 8000 Übernachtungen jährlich, 90 % Eigenversorgung mit Solarenergie: Die Eckwerte der Monte-Rosa-Hütte sind beeindruckend. Seit 14 Jahren in Betrieb hat Siemens ab 2020 den Energiespeicher und eine PV-Anlage ersetzt und das Gebäudemanagement mit Desigo CC und der IoT-Lösung Building X auf den neusten Stand der Technik gebracht. Autor: Marc Estermann, Siemens Quelle: Siemens Wie ein Bergkristall thront die Monte-Rosa-Hütte hoch über Zermatt zwischen imposanten Berggipfeln und Gletschern. Als die futuristische Hightech-Hütte des Schweizer Alpenclubs (SAC) 2010…

Weiterlesen

Swiss TecLadies Feriencamp Chur, 4.-8. August 2025 

Swiss TecLadies Feriencamp Chur, 4.-8. August 2025  Diesen Sommer findet erneut das Swiss TecLadies Feriencamp für Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren statt – ein spannendes Angebot mit Fokus auf Informatik und Technik, das zum Tüfteln, Coden und Entdecken einlädt. Auf dem Programm stehen: Workshops zu Programmieren, Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality und Technik Projektarbeit im Bereich Videoproduktion Lehrreiche Ausflüge (das Ziel bleibt eine Überraschung) Einblick in ein internationales Technologieunternehmen Begegnungen mit Mentorinnen der Swiss TecLadies und IT-Profis Zeit für…

Weiterlesen

Knochen reagieren positiv auf Kraft von aussen

Forschende wollen mit Vibrationen das Wachstum von Knochen anregen. Eine neue Studie liefert nun die Grundlagen für die Entwicklung von neuen Therapien. Dereinst könnten Patienten nach Knochenbrüchen und mit altersbedingtem Knochenschwund profitieren. Autor: Fabio Bergamin, Hochschulkommunikation Quelle: ETH News Bild einer Vibrationstherapie

Weiterlesen

Neuste Medienmitteilungen


Aktuelle Publikationen


Privacy Preference Center