News


Erneute Kostengutsprache für die Meitli-Technik-Tage

Erneute Kostengutsprache für die Meitli-Technik-Tage IngCH organisiert zusammen mit verschiedenen Unternehmen seit über 20 Jahre Meitli-Technik-Tage. Die Schnuppertage werden von den IngCH-Mitgliedern finanziert. Zusätzlich wird das Projekt seit 2020 von dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) unterstützt. Unser Antrag auf Verlängerung der Finanzhilfe um weitere drei Jahre wurde nun angenommen. Dank der Unterstützung des EBG konnte IngCH das Projekt entsprechend weiterausbauen. Unterdessen finden jährlich rund zwölf Meitli-Technik-Tage bei zehn…

Read More

Le Valais, un laboratoire idéal pour étudier le changement climatique

Auteur: Jan Overney Source: EPFL Plongée dans la crise climatique avec Jérôme Chappellaz, scientifique de l’environnement et directeur académique d’ALPOLE à l’EPFL. Pour faire face au réchauffement de la planète, la politique, l’industrie et le monde académique devront développer de nouveaux modes de collaboration innovants. C’est ce que pense Jérôme Chappellaz, responsable de la chaire Ferring Pharmaceuticals Margaretha Kamprad en sciences de l’environnement à l’EPFL. Le directeur académique d’ALPOLE (le centre de recherche alpine et polaire de l’EPFL à Sion), considère le canton du Valais…

Read More

«Eine Rehkitzrettung ist einfach ein gigantisches Erlebnis!»

Titelbild: Ein gefundenes Rehkitz, Foto von Daniel Rimann, Rehkitzrettung Schweiz Bruno Holliger ist Vorstandsmitglied im gemeinnützigen Verein Rehkitzrettung Schweiz und leitet das Ressort Forschung und Technik. Ebenfalls unterstützt er in seiner Funktion das Ressort Ausbildung, welches vom Ausbildungsverantwortlichen Alain Marti geführt wird. Allein in diesem Jahr lassen sich 160 Personen aus der ganzen Schweiz jeglichen Alters und mit verschiedenen beruflichen Hintergründen zu Drohnenpilot:innen ausbilden. Gemeinsam mit den weiteren Helfer:innen, Landwirt:innen und Jäger:innen verbindet…

Read More

Dashboard zur Entwicklung an Universitäten und Fachhochschulen 

Dashboard zur Entwicklung an Universitäten und Fachhochschulen Unser Dashboard wurde aktualisiert und liefert nun die neusten Zahlen über die Entwicklungen an universitären Hochschulen und Fachhochschulen. Die folgenden Kategorien können direkt über das Dashboard ausgewiesen werden: Allgemeine Entwicklung Eintritte Abschlüsse Vergleich FH / Uni Frauenanteile Ausländeranteile

Read More

Neuste Medienmitteilungen


  • Schlussbericht FHNW Meitli-Technik-Tage (2020-2024)

    Zürich, 30. August 2023: Die Meitli-Technik-Tage ermöglichen Schülerinnen der Sekundarstufe I einen Einblick in die technische Berufswelt und in die Informatik.

    Download (pdf, 214,49 KB)
  • Technik- und Informatikwoche Alpenquai

    Zürich, 2.5.2024: 24 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai dürfen während der Pfingstwoche in die Welt der Technik und Informatik eintauchen. Die «Technik- und Informatikwoche» von IngCH bietet den beiden Klassen ein interaktives Programm an der Schule in Luzern, aber auch mit verschiedenen Hochschul- und Firmenbesuche in Zürich.

    Download (pdf, 137,70 KB)
  • IngCH MINT for our future – aus zwei Vereinen wird ein gestärkter Verein.

    Zürich, 1. November 2023:  IngCH MINT for our future – aus zwei Vereinen wird ein gestärkter Verein.

    Per heute schliessen sich IngCH Engineers Shape our Future und NaTech Education zusammen und treten neu als IngCH MINT for our future auf. Die Begeisterung für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sowie die Förderung von MINT-Fachkräften auf allen Ebenen stehen im Zentrum der beiden Vereine und bleiben das Ziel der neuen Organisation.

    Download (pdf, 111,55 KB)

Aktuelle Publikationen


IngCH Jahresbericht

Online Jahresbericht

Ingenieur-Nachwuchs Schweiz

Zum Studie-Dashboard

Privacy Preference Center