News


Ein Jahr Technik- und Informatikwochen: Begegnungen, Begeisterung – und ein Blick nach vorn

Sarah Beyeler, Projektleiterin Technik- und Informatikwochen Als ich im Frühling 2024 gemeinsam mit Zoé Jeanneret die Leitung der Technik- und Informatikwochen übernommen habe, tat ich das mit grosser Vorfreude. Das Programm bewegt sich genau an der Schnittstelle, die mir besonders am Herzen liegt: der Nachwuchsförderung und der Vermittlung von Interesse und Verständnis für die MINT-Welt. Schon aus meiner früheren Tätigkeit kannte ich Formate, die solche Begegnungen ermöglichen – und ich wusste, wie inspirierend und prägend diese Einblicke für junge Menschen sein können. Umso mehr freute ich…

Weiterlesen

Anmeldungen für die Meitli-Technik-Tage

Anmeldungen für die Meitli-Technik-Tage  Diesen Frühling organisieren wir wieder in Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen Meitli-Technik-Tage für Schülerinnen der 1. und 2. Sekundarstufe I (7. + 8. Klasse) Die Anmeldungen für die Schnuppertage bei Feller, MAN Energy Solutions und IBM sind auf der Projektseite publiziert. Ausserdem findet Mitte Juni noch ein Meitli-Technik-Tag bei UBS statt. Diese Anmeldung wird bald publiziert.

Weiterlesen

Informatik als Motor für Fortschritt

Digitale Technologien durchdringen alle Lebensbereiche – doch Informatik ist mehr als nur der Umgang mit Computern und digitalen Geräten. Sinja Christiani, Geschäftsführerin der Hasler Stiftung und Vorstandsmitglied bei IngCH, spricht über die gesellschaftliche Bedeutung von Informatik, ihren Werdegang und die gesellschaftlichen Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation verbunden sind. Sie haben Informatik studiert. Was hat Sie dazu bewogen? Mein Vater war Ingenieur und in der IT-Branche tätig, so hatten wir schon früh Computer zu Hause. Ich war etwa zehn Jahre alt, als ich…

Weiterlesen

Robotik für alle mit Roberta plus

Robotik für alle mit Roberta plus Roboter und die damit verbundenen Themen wie Technik, Programmieren, Mensch – Maschine, Arbeitsentwicklung und künstliche Intelligenz halten immer mehr Einzug in unseren Alltag und in unsere Gesellschaft. Diese Entwicklung soll von Schülerinnen und Schülern aktiv verfolgt, kritisch hinterfragt und – im Sinne der Wissenschaft der Informatik – verstanden werden. Mit Einführung des Lehrplans 21 in der Deutschschweiz findet die MINT-Bildung, vor allem im Rahmen des Modullehrplans Medien und Informatik, einen verankerten Stellenwert in der Bildung auf…

Weiterlesen

Neuste Medienmitteilungen


Aktuelle Publikationen


Privacy Preference Center