News


Warum Mädchen immer noch fehlen – und was wir noch tun können

Warum Mädchen immer noch fehlen – und was wir noch tun können Zur neuen a+ Studie über Frauen im MINT-Bereich und zur Rolle von IngCH Autorin: Lea Hasler Der Frauenanteil in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen bleibt tief – trotz zahlreichen Förderprogrammen, unter anderem von IngCH, und politischen Bekundungen. Die neue Studie der Akademie der Wissenschaften Schweiz (a+) geht der Frage, weshalb das so ist, auf den Grund und liefert fundierte Antworten: Es sind nicht nur individuelle Interessen oder Fähigkeiten, die den Weg in die MINT-Berufe erschweren. Es sind auch strukturelle…

Weiterlesen

«Unternehmen sollten beim Thema Naturgefahren proaktiv vorgehen»

Unter dem Einfluss des Klimawandels werden extreme Wetterereignisse häufiger und intensiver. Bereits in den letzten Jahrzehnten sind die durch Naturkatastrophen verursachten Verluste rasant gestiegen und stellen Unternehmen und Versicherer vor neue Herausforderungen. Technologische Fortschritte, insbesondere im Bereich der Klimamodelle und Rückversicherungen, haben jedoch neue Möglichkeiten geschaffen, diesen Risiken zu begegnen. Autorin: Annemarie Büttner Quelle: KMU-Portal  ; Bildquelle: Adobe Stock 2024 machten die Überschwemmungen im Rhônetal und im Maggiatal, die ersten Schätzungen…

Weiterlesen

Warum Mädchen immer noch fehlen – und was wir noch tun können

Warum Mädchen immer noch fehlen – und was wir noch tun können Zur neuen a+ Studie über Frauen in MINT und der Rolle von IngCH Autorin: Lea Hasler, Geschäftsführerin IngCH Der Frauenanteil in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen bleibt tief – trotz zahlreicher Förderprogramme, unter anderem von IngCH, und politischer Bekundungen. Die neue Studie der Akademie der Wissenschaften Schweiz (a+) geht der Frage, weshalb das so ist, auf den Grund und liefert fundierte Antworten: Es sind nicht nur individuelle Interessen oder Fähigkeiten, die den Weg in die MINT-Berufe erschweren. Es sind…

Weiterlesen

MINT erleben – praxisnah und persönlich

MINT erleben – praxisnah und persönlich. Mit der MINT-Servicestelle unterstützen wir Schulen schweizweit dabei, jungen Menschen praxisnah den Zugang zur Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu eröffnen. Auch 2025 bringen wir MINT-Themen direkt ins Klassenzimmer. In diesem Jahr setzen wir 6 MINT-Tage um – zwei davon haben bereits in Zürich und Zug stattgefunden. Rund 150 Schüler:innen erhielten spannende Einblicke in Studiengänge wie Medizin, Physik, Informatik und Digital Engineering. Sie besuchten Robotik-Labore, tauschten sich persönlich mit Studierenden und…

Weiterlesen

Neuste Medienmitteilungen


Aktuelle Publikationen


Privacy Preference Center