News


Mikron als neues IngCH-Mitglied

Mikron als neues IngCH-Mitglied Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Mikron per Juli 2024 IngCH beigetreten ist. Diese Partnerschaft unterstreicht Mikrons langjähriges Engagement für die Förderung von Frauen in technischen Berufen und die Unterstützung des Nachwuchses in der MINT-Branche. Mit Hauptsitz in Boudry (NE) und einem Standort in Agno (TI) vertritt Mikron sowohl die Romandie als auch das Tessin. Dies trägt wesentlich dazu bei, die Präsenz von IngCH in diesen Regionen zu erweitern, was uns ein wichtiges Anliegen ist. Über Mikron Die Mikron Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter…

Read More

Externer Schlussbericht der Meitli-Technik-Tage (2020-2024)

Externer Schlussbericht der Meitli-Technik-Tage (2020-2024) Die Meitli-Technik-Tage werden jeweils durch die Fachhochschule Nordwest Schweiz FHNW in Form einer Umfrage evaluiert. Die Teilnehmerinnen werden am Ende jedes Meitli-Technik-Tages gebeten, den Fragebogen auszufüllen. Die Umfrage enthält verschiedene Fragen, wie die Schülerinnen den Tag wahrgenommen haben, aber auch wie sie vor und nach dem Meitli-Technik-Tag zu technischen Berufen eingestellt sind. Neben den Evaluationen am Tag selber führt die FHNW zwei bis drei Jahre nach der Teilnahme eine Nachevaluation durch. Von Interesse ist…

Read More

Comment les arbres réagissent aux températures extrêmes

Auteur: Beate Kittl / WSL / ENAC Source: EPFL Les vagues de chaleur extrême se multiplient. Quand deviennent-elles critiques pour les arbres forestiers? Une équipe de recherche menée par l'EPFL et l'Institut fédéral de recherches sur la forêt, la neige et le paysage (WSL) a examiné cette question en Suisse, dans le sud de la France et en Espagne au cours de la canicule de l'été 2023.a examiné cette question en Suisse, dans le sud de la France et en Espagne au cours de la canicule de l'été 2023. Les forêts peuvent surchauffer en cas de conditions climatiques extrêmes et atteindre des…

Read More

«MINT begleitet uns alltäglich, oft unbemerkt»

Prof. Dr. Susanne Metzger ist Stellvertretende Direktorin des Instituts für Bildungswissenschaften (IBW), einem Institut der Universität Basel, das von der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) und der Universität Basel gemeinsam finanziert und geführt wird. In ihrer Funktion beschäftigt sich die Physikerin intensiv mit Fachdidaktik, wobei ihr Fokus auf der Erforschung und der Vermittlung von MINT-Phänomenen liegt. Seit der Fusion von NaTech Education mit IngCH Engineers Shape our Future im November 2023 ist sie Mitglied im Vorstand von IngCH MINT for our…

Read More

Neuste Medienmitteilungen


  • Schlussbericht FHNW Meitli-Technik-Tage (2020-2024)

    Zürich, 30. August 2023: Die Meitli-Technik-Tage ermöglichen Schülerinnen der Sekundarstufe I einen Einblick in die technische Berufswelt und in die Informatik.

    Download (pdf, 214,49 KB)
  • Technik- und Informatikwoche Alpenquai

    Zürich, 2.5.2024: 24 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai dürfen während der Pfingstwoche in die Welt der Technik und Informatik eintauchen. Die «Technik- und Informatikwoche» von IngCH bietet den beiden Klassen ein interaktives Programm an der Schule in Luzern, aber auch mit verschiedenen Hochschul- und Firmenbesuche in Zürich.

    Download (pdf, 137,70 KB)
  • IngCH MINT for our future – aus zwei Vereinen wird ein gestärkter Verein.

    Zürich, 1. November 2023:  IngCH MINT for our future – aus zwei Vereinen wird ein gestärkter Verein.

    Per heute schliessen sich IngCH Engineers Shape our Future und NaTech Education zusammen und treten neu als IngCH MINT for our future auf. Die Begeisterung für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sowie die Förderung von MINT-Fachkräften auf allen Ebenen stehen im Zentrum der beiden Vereine und bleiben das Ziel der neuen Organisation.

    Download (pdf, 111,55 KB)

Aktuelle Publikationen


IngCH Jahresbericht

Online Jahresbericht

Ingenieur-Nachwuchs Schweiz

Zum Studie-Dashboard

Privacy Preference Center