News
Roboter und KI im Einsatz für besseres Hören
10. Februar 2025
Quelle: Sonova Eine Umgebung mit viel Hall und vielen Hintergrundgeräuschen stellt auch für ein gesundes Gehör eine Herausforderung dar. Für Menschen mit Hörverlust ist es umso schwieriger, die für sie wesentlichen akustischen Informationen herauszufiltern. Die herkömmlichen Audiofilter der Hörgeräte, die automatisch einen Teil der Nebengeräusche unterdrücken, kommen in solch schwierigen Situationen ebenfalls an ihre Grenzen. Gemeinsam mit der Hochschule Luzern (HSLU) arbeitet Sonova in zwei innovativen Projekten daran, die akustischen Filtermöglichkeiten und die automatische Steuerung von…
Start der Technik- und Informatikwochen
6. Februar 2025
Startschuss für unsere Technik- und Informatikwochen 2025! Am Montag, 27.01.2025 starteten wir mit unseren ersten Technik- und Informatikwochen an der Alte Kantonsschule Aarau! Und begannen gleich mit einem spannenden Programm, das Schülerinnen und Schülern faszinierende Einblicke in die Welt der Technik und Informatik bot. Hier einige Programmpunkte der ersten Woche: Das Einstiegsreferat mit Jean-Philippe Hagmann. Der Raketen-Workshop mit eigenem Raketenbau. Besuch beim Center for Space Habitability in Bern und am PSI Paul Scherrer Institut. Einblicke in das ETH Student Project House, in…
Elma Electronic als neues IngCH-Mitglied
10. Januar 2025
Elma Electronic als neues IngCH-Mitglied Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Elma Electronic per Januar 2025 IngCH beigetreten ist. Wir freuen uns gemeinsam mit Elma Electronic und unseren weiteren Mitgliedern, Partner:innen und Unterstützende junge Menschen für Technik zu begeistern! Über Mikron Elma Electronic ist ein weltweit führender Anbieter von Embedded-Computing-Lösungen. Als globales Unternehmen sind sie mit Vertriebs-, Design- und Produktionsstätten auf drei Kontinenten vertreten. Sie produzieren und entwickeln massgeschneiderte Systemlösungen, hochwertige Elektronikgehäuse,…
La science nous fait avancer en tant que société
6. November 2024
En tant que responsable de la promotion de la relève à l'Académie suisse des sciences techniques (SATW) et experte engagée, Edith Schnapper apporte depuis 2018 de nombreuses expériences dans son rôle. Le programme de mentorat "Swiss TecLadies", qu'elle a accompagné depuis le début et qui encourage les jeunes talents féminins et les aide à développer leur potentiel, lui tient particulièrement à cœur. Parallèlement à cette activité, elle dirige d'autres programmes visant à promouvoir la pensée scientifique et à rendre la technologie accessible. Depuis l'année dernière, elle fait également…
Neuste Medienmitteilungen
Schlussbericht FHNW Meitli-Technik-Tage (2020-2024)
Zürich, 30. August 2023: Die Meitli-Technik-Tage ermöglichen Schülerinnen der Sekundarstufe I einen Einblick in die technische Berufswelt und in die Informatik.
Download (pdf, 214,49 KB)Technik- und Informatikwoche Alpenquai
Zürich, 2.5.2024: 24 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai dürfen während der Pfingstwoche in die Welt der Technik und Informatik eintauchen. Die «Technik- und Informatikwoche» von IngCH bietet den beiden Klassen ein interaktives Programm an der Schule in Luzern, aber auch mit verschiedenen Hochschul- und Firmenbesuche in Zürich.
Download (pdf, 137,70 KB)IngCH MINT for our future – aus zwei Vereinen wird ein gestärkter Verein.
Zürich, 1. November 2023: IngCH MINT for our future – aus zwei Vereinen wird ein gestärkter Verein.
Per heute schliessen sich IngCH Engineers Shape our Future und NaTech Education zusammen und treten neu als IngCH MINT for our future auf. Die Begeisterung für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sowie die Förderung von MINT-Fachkräften auf allen Ebenen stehen im Zentrum der beiden Vereine und bleiben das Ziel der neuen Organisation.
Download (pdf, 111,55 KB)