Latest news


Engineers’ Day

Am 4. März wird im Rahmen des World Engineering Day auf den Ingenieursberuf aufmerksam gemacht. Der Tag fördert das Image von Ingenieurinnen und Ingenieuren, den Nachwuchs und eine breite Diskussion über die nachhaltige Entwicklung der Welt und der Gesellschaft. Im Vorfeld an den Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure findet am 1. Februar 2023 ein Netzwerkanlass, der «Engineers’ Day», im Kursaal Bern statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema zukunftsorientierte Energieversorgung und lädt zum Austausch von Erfahrungen ein. Hier geht es zur Anmeldung. IngCH beteiligt sich aktiv im Beirat…

Read More

Die Kunst, Kunstwerke zu schützen

Kunst ist ein gesellschaftlich wertvolles Kulturgut und wird deshalb seit es Museen gibt, entsprechend gut geschützt. Im Kunsthaus Zürich werden Besucher:innen zahlreiche grossartige Kunstgegenstände, welche bis zu 800 Jahre alt sind, zugänglich gemacht. Damit dieser Kulturschatz auch unseren zukünftigen Generationen erhalten bleibt, hat Siemens gemeinsam mit dem Kunsthaus Zürich ein durchgängiges Sicherheitskonzept für den Erweiterungsbau erstellt. Dieses war die Grundlage für die Entwicklung und Installation modernster Sicherheitstechnik von Siemens, welche sich nahtlos in die bestehende…

Read More

«Achtung Technik Los!» – on the road again!

Action und viele spannende Eindrücke erlebten die rund 130 Schüler:innen der Sekundarschule Eichi in Niederglatt am Aktionstag von «Achtung Technik Los!» letzten Freitag. «Achtung Technik Los!» will die Jugendlichen für Technik und Informatik begeistern und zeigt ihnen auf, wie spannend und vielfältig Berufe in diesem Bereich sind. Je einen halben Tag arbeiten die Schüler:innen in interaktiven Workshops und sehen interessante Demonstrationen, die von Fachkräften und Studierenden geleitet werden. In Berufsinformationsständen erfahren sie von Lernenden und Berufsbildner:innen alles Wissenswerte…

Read More

Le grand objectif pour 2050: zéro émission nette

Dans le cadre de l’accord de Paris sur le climat de 2015, 195 pays dont la Suisse se sont engagés pour la première fois à réduire les émissions de gaz à effet de serre. Concrètement, ces dernières doivent être réduites de moitié par rapport à leur niveau de 1990. En 2019, le Conseil fédéral est allé encore plus loin en se prononçant pour un renforcement de cet objectif: en 2050 au plus tard, aucun gaz à effet de serre ne devra être rejeté1. L’économie suisse soutient et vise elle aussi la neutralité carbone. Ainsi, l’organisation faîtière economiesuisse a adopté l’an dernier l’objectif de…

Read More

Press releases (hidden, inactive)


The latest publications (old)


IngFLASH 62 2021-title

IngFLASH 62 2021

Der Ingenieurberuf im Wandel der Zeit
La profession dingénieur à travers les âges

(pdf, 4.43 MB)

IngFLASH Online

Ingenieur-Nachwuchs Schweiz

Seit August 2021 werden die für die Studie "Ingenieur-Nachwuchs Schweiz" relevanten Daten als interaktives Dashboard online dargestellt.

To study dashboard

The latest publications


IngCH Online Annual Report

Online Annual Report

Privacy Preference Center