News


Fünf Fragen an Vorstandsmitglied Giacinto Provenzano

Giacinto Provenzano kam 1997 als Banklernender mit Berufsmaturausbildung zur UBS. Heute ist er als Chief Business Officer im Tech Bereich immer noch bei der UBS tätig und seit 2022 Vorstandsmitglied der UBS bei IngCH. Im Videointerview haben wir ihn unter anderem danach gefragt, was seine prägendsten beruflichen Stationen waren, welche Tipps er jungen Menschen in der Berufswahl gibt und was er vom Nachwuchs lernen kann.   [video src="https://ingch.ch/wp/wp-content/uploads/Video-Giacinto-Provenzano_13.02..mp4" /]     Interview: Nathalie Künzli, Projektleiterin IngCH, und Lena Frölich,…

Lire la suite

Weniger Plastikmüll mit essbaren Kaffeebechern

Plovdiv (Bulgarien), Uzwil (Schweiz), 19. Juli 2022 – Die Schweizer Bühler Group und das bulgarische Start-up-Unternehmen Cupffee arbeiten seit 2016 gemeinsam daran, das drängende Problem des Plastikmülls mit Innovationen anzugehen. Unterstützt von Bühler Lösungen und Know-how ist Cupffee jetzt bereit, das Produktionsvolumen seiner essbaren, knusprigen Waffelbecher zu verdoppeln und seinen Einfluss auf eine nachhaltige Zukunft zu erhöhen.  Cupffee stellt seit 2014 essbare Becher her. Alles begann mit einem Traum. Der bulgarische Unternehmer Miroslav Zapryanov wollte, dass die biologisch…

Lire la suite

FemTech, l’innovation sans tabou

La FemTech englobe les technologies et solutions qui visent à améliorer la santé des femmes. Ce nouveau marché au potentiel économique énorme voit son développement freiné par les tabous qui entourent encore la sexualité, les règles ou la ménopause. Tour d'horizon, notamment du côté de l'EPFL, sur ce nouveau domaine. Un test urinaire qui détecte des maladies sexuellement transmissibles, un instrument qui permet d’ouvrir le col de l’utérus sans douleur ni saignement, ou encore une montre connectée qui indique les jours d’ovulation pour tomber enceinte plus facilement. En Suisse, 33 start-up…

Lire la suite

Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und damit auch ein weiteres Jahr der Nachwuchsförderung im MINT-Bereich. Der Fachkräftemangel in den Ingenieurberufen und der Informatik ist nach wie vor ein ernstzunehmendes Thema. Umso wichtiger ist es deshalb, junge Menschen für die vielfältige und spannende Welt der Technik und Informatik zu begeistern. Unsere Nachwuchsförderungsprojekte setzen sich genau dafür ein und so konnten wir auch in diesem Jahr wieder hunderte Schülerinnen und Schüler erreichen: An insgesamt 26 Technik- und Informatikwochen an Gymnasien in der ganzen Schweiz besuchten die…

Lire la suite

News


  • Schlussbericht FHNW Meitli-Technik-Tage (2020-2024)

    Zürich, 30. August 2023: Die Meitli-Technik-Tage ermöglichen Schülerinnen der Sekundarstufe I einen Einblick in die technische Berufswelt und in die Informatik.

    Download (pdf, 214,49 KB)
  • Technik- und Informatikwoche Alpenquai

    Zürich, 2.5.2024: 24 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai dürfen während der Pfingstwoche in die Welt der Technik und Informatik eintauchen. Die «Technik- und Informatikwoche» von IngCH bietet den beiden Klassen ein interaktives Programm an der Schule in Luzern, aber auch mit verschiedenen Hochschul- und Firmenbesuche in Zürich.

    Download (pdf, 137,70 KB)
  • Ensemble plus forts pour la relève MINT

    Zurich, 1.11.2023: IngCH MINT for our future - de deux associations, une association consolidée.
    A dater de ce jour, IngCH Engineers Shape our Future et NaTech Education fusionnent et se présentent désormais sous le nom d'IngCH MINT for our future. L'enthousiasme pour les MINT (mathématiques, informatique, sciences naturelles et technique) ainsi que la promotion des spécialistes MINT à tous les niveaux sont au cœur des deux associations et restent l'objectif de la nouvelle organisation.

    Download (pdf, 98,48 KB)

Publications actuelles (alt)


IngFLASH 62 2021-title

IngFLASH 62 2021

Der Ingenieurberuf im Wandel der Zeit
La profession dingénieur à travers les âges

(pdf, 4,43 MB)

IngFLASH en ligne

Ingenieur-Nachwuchs Schweiz

Seit August 2021 werden die für die Studie "Ingenieur-Nachwuchs Schweiz" relevanten Daten als interaktives Dashboard online dargestellt.

Tableau de bord d’études

Publications actuelles


Privacy Preference Center