News
Meitli-Technik-Tage bei Siemens
15. décembre 2022
Die zwei letzten Meitli-Technik-Tage in diesem Jahr fanden bei Siemens statt. Insgesamt knapp 80 Mädchen hatten die Chance, an den Standorten Zug und Zürich einen Einblick in die Lehrberufe Informatikerin, Elektronikerin und Automatikerin zu bekommen. Unter Anleitung der Lernenden wurden verschiedene Workshops durchgeführt: Im Bereich Informatik durften die Mädchen ihren eigenen Webauftritt coden, mit den Elektroniker:innen wurde ein Lego Mindstorms Roboter programmiert sowie ein von den Lernenden entwickeltes Arduino Shield hergestellt, auf welches später zwei Spiele und die Melodie zu…
Fünf Fragen an Vorstandsmitglied Hansjörg Buchser
8. décembre 2022
Im Videointerview erzählt Hansjörg Buchser, Managing Director bei Accenture und Vorstandsmitglied bei IngCH, von seinem Berufsalltag, was er vom Nachwuchs lernen kann und wieso junge Tech-Talente bei Accenture genau richtig sind. Der studierte Informatikingenieur ist mittlerweile seit 24 Jahren bei Accenture, einem der weltweit grössten Dienstleister im Bereich der Unternehmens- und Strategieberatung sowie langjähriges Mitglied bei IngCH. [video src="https://ingch.ch/wp/wp-content/uploads/Video-Hansjoerg-Buchser_5Fragen_komprimiert.mp4" /] Interview: Nathalie Künzli, Projektleiterin…
Starterkit für die Mobilitätswende – Rezepte zum nach- und besser machen
22. novembre 2022
Autor: Prof. Dr.-Ing. Thomas Sauter-Servaes Die Zukunft der Mobilität ist nachhaltig und vernetzt. Sie holt dafür das Beste aus jedem Verkehrsmittel heraus und geht sparsam mit dem knappen Raum um. Nur wie kommen wir dort hin? Lösungsvorschläge wie Flugtaxis oder autonome Fahrzeuge sind zwar inspirierend, deren Beitrag zu den aktuellen Herausforderungen ist aber marginal. Wenn wir die Mobilitätswende einleiten wollen, müssen wir im Heute beginnen, mit den Mitteln, die uns jetzt zur Verfügung stehen. Welche das sind, möchte das neue «Starterkit zur Mobilitätswende» Gemeinden und…
Engineers’ Day
17. novembre 2022
Am 4. März wird im Rahmen des World Engineering Day auf den Ingenieursberuf aufmerksam gemacht. Der Tag fördert das Image von Ingenieurinnen und Ingenieuren, den Nachwuchs und eine breite Diskussion über die nachhaltige Entwicklung der Welt und der Gesellschaft. Im Vorfeld an den Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure findet am 1. Februar 2023 ein Netzwerkanlass, der «Engineers’ Day», im Kursaal Bern statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema zukunftsorientierte Energieversorgung und lädt zum Austausch von Erfahrungen ein. Hier geht es zur Anmeldung. IngCH beteiligt sich aktiv im Beirat…
News
Schlussbericht FHNW Meitli-Technik-Tage (2020-2024)
Zürich, 30. August 2023: Die Meitli-Technik-Tage ermöglichen Schülerinnen der Sekundarstufe I einen Einblick in die technische Berufswelt und in die Informatik.
Download (pdf, 214,49 KB)Technik- und Informatikwoche Alpenquai
Zürich, 2.5.2024: 24 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai dürfen während der Pfingstwoche in die Welt der Technik und Informatik eintauchen. Die «Technik- und Informatikwoche» von IngCH bietet den beiden Klassen ein interaktives Programm an der Schule in Luzern, aber auch mit verschiedenen Hochschul- und Firmenbesuche in Zürich.
Download (pdf, 137,70 KB)Ensemble plus forts pour la relève MINT
Zurich, 1.11.2023: IngCH MINT for our future - de deux associations, une association consolidée.
Download (pdf, 98,48 KB)
A dater de ce jour, IngCH Engineers Shape our Future et NaTech Education fusionnent et se présentent désormais sous le nom d'IngCH MINT for our future. L'enthousiasme pour les MINT (mathématiques, informatique, sciences naturelles et technique) ainsi que la promotion des spécialistes MINT à tous les niveaux sont au cœur des deux associations et restent l'objectif de la nouvelle organisation.
Publications actuelles (alt)

IngFLASH 62 2021
Der Ingenieurberuf im Wandel der Zeit
La profession d’ingénieur à travers les âges
(pdf, 4,43 MB)
Ingenieur-Nachwuchs Schweiz
Seit August 2021 werden die für die Studie "Ingenieur-Nachwuchs Schweiz" relevanten Daten als interaktives Dashboard online dargestellt.