News


Die Kunst, Kunstwerke zu schützen

Kunst ist ein gesellschaftlich wertvolles Kulturgut und wird deshalb seit es Museen gibt, entsprechend gut geschützt. Im Kunsthaus Zürich werden Besucher:innen zahlreiche grossartige Kunstgegenstände, welche bis zu 800 Jahre alt sind, zugänglich gemacht. Damit dieser Kulturschatz auch unseren zukünftigen Generationen erhalten bleibt, hat Siemens gemeinsam mit dem Kunsthaus Zürich ein durchgängiges Sicherheitskonzept für den Erweiterungsbau erstellt. Dieses war die Grundlage für die Entwicklung und Installation modernster Sicherheitstechnik von Siemens, welche sich nahtlos in die bestehende…

Lire la suite

«Achtung Technik Los!» – on the road again!

Action und viele spannende Eindrücke erlebten die rund 130 Schüler:innen der Sekundarschule Eichi in Niederglatt am Aktionstag von «Achtung Technik Los!» letzten Freitag. «Achtung Technik Los!» will die Jugendlichen für Technik und Informatik begeistern und zeigt ihnen auf, wie spannend und vielfältig Berufe in diesem Bereich sind. Je einen halben Tag arbeiten die Schüler:innen in interaktiven Workshops und sehen interessante Demonstrationen, die von Fachkräften und Studierenden geleitet werden. In Berufsinformationsständen erfahren sie von Lernenden und Berufsbildner:innen alles Wissenswerte…

Lire la suite

Le grand objectif pour 2050: zéro émission nette

Dans le cadre de l’accord de Paris sur le climat de 2015, 195 pays dont la Suisse se sont engagés pour la première fois à réduire les émissions de gaz à effet de serre. Concrètement, ces dernières doivent être réduites de moitié par rapport à leur niveau de 1990. En 2019, le Conseil fédéral est allé encore plus loin en se prononçant pour un renforcement de cet objectif: en 2050 au plus tard, aucun gaz à effet de serre ne devra être rejeté1. L’économie suisse soutient et vise elle aussi la neutralité carbone. Ainsi, l’organisation faîtière economiesuisse a adopté l’an dernier l’objectif de…

Lire la suite

Meitli-Technik-Tag bei ABB Schweiz in Baden

Am 24. und 25. Oktober haben erneut zwei spannende Meitli-Technik-Tage bei ABB und libs Industrielle Berufslehren Schweiz stattgefunden. Auf dem Programm standen u.a. das Programmieren des Roboters YuMi und die Herausforderung, den Magic Cube durch das Lösen von Tüftel-Aufgaben wieder zum Leuchten zu bringen. Die Mädchen konnten sich ausserdem direkt mit den Lernenden austauschen und bekamen durch die interaktiven Workshops einen ersten Einblick in die Welt der Technik und Informatik. Ein weiteres Highlight war die Führung in der Batterien-Produktion der ABB. Herzlichen Dank an die ABB,…

Lire la suite

News


  • Schlussbericht FHNW Meitli-Technik-Tage (2020-2024)

    Zürich, 30. August 2023: Die Meitli-Technik-Tage ermöglichen Schülerinnen der Sekundarstufe I einen Einblick in die technische Berufswelt und in die Informatik.

    Download (pdf, 214,49 KB)
  • Technik- und Informatikwoche Alpenquai

    Zürich, 2.5.2024: 24 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Alpenquai dürfen während der Pfingstwoche in die Welt der Technik und Informatik eintauchen. Die «Technik- und Informatikwoche» von IngCH bietet den beiden Klassen ein interaktives Programm an der Schule in Luzern, aber auch mit verschiedenen Hochschul- und Firmenbesuche in Zürich.

    Download (pdf, 137,70 KB)
  • Ensemble plus forts pour la relève MINT

    Zurich, 1.11.2023: IngCH MINT for our future - de deux associations, une association consolidée.
    A dater de ce jour, IngCH Engineers Shape our Future et NaTech Education fusionnent et se présentent désormais sous le nom d'IngCH MINT for our future. L'enthousiasme pour les MINT (mathématiques, informatique, sciences naturelles et technique) ainsi que la promotion des spécialistes MINT à tous les niveaux sont au cœur des deux associations et restent l'objectif de la nouvelle organisation.

    Download (pdf, 98,48 KB)

Publications actuelles (alt)


IngFLASH 62 2021-title

IngFLASH 62 2021

Der Ingenieurberuf im Wandel der Zeit
La profession dingénieur à travers les âges

(pdf, 4,43 MB)

IngFLASH en ligne

Ingenieur-Nachwuchs Schweiz

Seit August 2021 werden die für die Studie "Ingenieur-Nachwuchs Schweiz" relevanten Daten als interaktives Dashboard online dargestellt.

Tableau de bord d’études

Publications actuelles


Privacy Preference Center